Literatur zum Thema „Happy-Slapping“:
- Bundeszentrale für politische Bildung (2009): Über Medien reden. Informationen für pädagogische Fachkräfte in Kindergarten, Hort und Grundschule.
- Deutscher Bundesjugendring (2007): Jugend macht Medien. Podcasts, Websites und Videos von Jugendlichen.
- Grimm/Rhein/Clausen-Muradian (2008): Gewalt im Web 2.0. Der Umgang Jugendlicher mit gewalthaltigen Inhalten und Cyber-Mobbing sowie die rechtliche Einordnung der Problematik.
- Grimm/Rhein (2007): Slapping, Bullying, Snuffing! Zur Problematik von gewalthaltigen und pornographischen Videoclips auf Mobiltelefonen von Jugendlichen.
- Lange (2008): Happy Slapping: Zu Nutzung und Entstehung von Handy-Gewaltvideos.
Links:
- Artikel in der Online-Enzyklopädie Wikipedia
- Forschungsprogramm an der Universität Trier
- Allgemeine Informationen und mehrsprachige Aufklärungsbroschüre für Eltern
- Artikel in der Süddeutschen Zeitung
- Artikel des NDR
- Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest
- Web-Selbstschutzplattform von Jugendlichen für Jugendliche