Die Kampagne „CleanScreen – mein Handy bleibt sauber“ wurde vom Arbeitskreis Jugendschutz Nordostniedersachsen initiiert. In diesem Gremium arbeiten die Kreisjugendpflegen der nordostniedersächsischen Landkreise Harburg, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg und Uelzen, sowie der Stadtjugendpfleger der Stadt Lüneburg mit den Jugendbeauftragten der Polizei und vielen weiteren Institutionen der Jugendarbeit zusammen.
Hier entstand Ende 2006 die Idee, sich schwerpunktmäßig mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Es wurde das mobile Medienprojekt der SJD-Die Falken „MOBiRED“ mit ins Boot geholt. Zu Beginn wurden im Rahmen einer (vom damals noch bestehenden Landesjugendamt getragenen) Fortbildung zu dem Thema Grundlagen erarbeitet, der Rahmen der Kampagne gesteckt. Daraufhin wurden die beiden Medienpädagogen der Falken mit der Umsetzung dieser Konzeption und der Durchführung der praktischen Arbeit des ersten Projekts –dem sogenannten User-Tool– betraut.
Das erste Projekt richtet sich an Jugendliche und soll ihre Sensibilität für das Thema erhöhen.
In mindestens je einem Video- und einem Comic-WorkShop pro Landkreis konnte so in der Zeit von Juli 2007 bis März 2008 mit ungefähr 100 jungen AkteurInnen zu dem Thema gearbeitet werden.
Entstanden sind dabei 5 Video-Clips und 6 Comics, die sich auf unterschiedliche Weise dem Thema nähern.
„Klassenziel“ dieses Projekts soll es aber auch sein, einen ganz kurzen, knackigen und aussagekräftigen Clip ohne erhobenen Zeigefinger zu produzieren, mit dem dann in der Folge gearbeitet werden kann.
Angedacht ist es Handy-Hersteller und Vertragsanbieter dafür zu begeistern, einen solchen Clip auf Handies zu speichern, bevor sie in den Handel gelangen, damit Jugendliche diesen Film vorfinden, wenn sie ihr neues Mobiltelefon zum ersten Mal einschalten. Erste Kontakte zu diesen zukünftigen Kooperationspartnern sind geknüpft und die ersten Reaktionen gehen von „sehr interessiert“ bis „können wir uns prinzipiell vorstellen“.
Weiterhin gibt es erste Gespräche mit regionalen Kinos, in denen der Clip dann im Rahmen des Werbeblocks laufen kann. Und weitere Publikationswege sind denkbar…
Abgeschlossen wird dieses erste Projekt am Freitag, dem 18. April 2008 mit einer großen Präsentationsveranstaltung, für die wir als Veranstaltungsort das Lüneburger „CineStar“-KinoCenter gewinnen konnten. Hier werden alle Ergebnisse auf einer großen Kinoleinwand noch einmal allen Akteuren gezeigt und prämiert.
Das zweite Kampagnen-Projekt soll dann noch in 2008 konzipiert werden. Es ist angedacht, dass es die Multiplikatorenarbeit (also dem Sensibilisieren von Eltern und PädagogInnen und LehrerInnen) abdeckt. Hier wird ein Schwerpunkt bei der Medienkompetenzförderung liegen, diese Zielgruppe fit für die Technik zu machen und vor allem Hemmungen und Schwellenängste abzubauen.
Auch das dritte Projekt unter dem Dach von CleanScreen ist schon angedacht. Es könnte die Entwicklung eines „Best practice“-Reports beinhalten.
Es könnten damit andere Akteure im Bereich des Jugendschutzes und/oder der Jugendarbeit angereizt werden sich die Erkenntnisse, Arbeitsansätze, Schwierigkeiten mit ihren Lösungen zunutze zu machen und ähnliche Kampagnen oder Projekte zu initiieren und durchzuführen.